Herzlich
willkommen!
Haben Sie Interesse an der Frankfurter
Kirchengeschichte?
Gerne würden wir Ihnen in bewährter Weise die Teilnahme an unseren Vortragsveranstaltungen, Besuchen in der Stadt, Exkursionen
und Studienreisen anbieten.
Durch die erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der
CoVid-19-Pandemie mussten und müssen leider sämtliche geplanten
Veranstaltungen abgesagt und storniert werden.
Diese Maßnahme war uns wichtig als verantwortliches Handeln
gegenüber allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie auch gegenüber
unseren Referenten.
Es ist geplant, diese
Veranstaltungen in das neue Jahresprogramm für das Jahr 2021 aufzunehmen.
Auch
wenn wir uns nicht treffen dürfen, können Sie sich weiterhin
fleißig bilden: durch Lesen der Veröffentlichungen des
Predigerministeriums und den Besuch unseres Archivs:
In unserer Schriftenreihe
finden Sie die Veröffentlichungen des Predigerministeriums mit der
Möglichkeit, sie direkt zu bestellen.
Unter Texte zur
Frankfurter Kirchengeschichte können Sie Manuskripte der
Vorträge und bisher unveröffentlichte Texte nachlesen und ausdrucken.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage,
wir freuen uns, Ihnen das Jahresprogramm 2020 auf
unserer Homepage zu präsentieren.
Bereits im März beginnen die ersten Veranstaltungen, die wir Ihrer
Beachtung empfehlen.
Die Frühjahrsvorträge befassen sich mit den ersten
Pröpsten in Frankfurt.
Die Herbstvorträge bieten eine gewisse Vorausschau auf das
Jubiläum des Reichstags von Worms 1521.
Die beiden Exkursionen wollen gerne verstanden werden als
Hintergrundinformation für die derzeit geführten Diskussionen um die
Paulskirche.
In Hallgarten erinnern wir an Johann Adam von Itzstein, der Mitte des 19.
Jahrhunderts im sogenannten Hallgartenkreis die frühe Demokratiebewegung
organisierte. Mit dem Hambacher Schloss besuchen wir den Erinnerungsort der
deutschen Demokratie.
Wir hoffen nun, Ihr Interesse an diesem Jahresprogramm wecken zu können
und würden uns sehr über Begegnungen freuen.
Mit allen guten Wünschen für ein gesegnetes und erfülltes Jahr
2020 grüße ich auch im Namen des Seniorates
Helmut Müller,
geschäftsführendes Senioratsmitglied